10. Dezember 2007 Bezirkshauptmann - Amtsübergabe |
|
Landeshauptmann Erwin Pröll kam am Montag, 10. Dezember 2007, in das Stift Lilienfeld. Im Rahmen eines Festaktes wurde im reichlich geschmückten Dormitorium des Stiftes der bisherige Bezirkshauptmann Herbert Krizanic bedankt und verabschiedet. Gleichzeitig wurde der neue Bezirkshauptmann Ernst Anzeletti offiziell in sein Amt eingeführt. Bei der Feier waren etwa 150 Ehrengäste versammelt, unter ihnen auch Abt Matthäus vom Stift Lilienfeld, Abt Petrus Steigenberger vom Stift Rein und Propst Maximilian Fürnsinn vom Stift Herzogenburg. |
|
![]() |
5. Dezember 2007
|
1. Dezember 2007 Advent in Lilienfeld |
|
Bischof Klaus Küng selbst kam am 1. Dezember 2007, um die heurige Veranstaltung Advent in Lilienfeld (1.-2. und 7.-9. Dezember) zu eröffnen. Ihm war es in seiner Ansprache wichtig, den christlichen Kern des Weihnachtsfestes deutlich hervorzuheben. Es gehe im Advent letztlich darum, sich auf die Geburt Christi vorzubereiten. Er ermutigte dazu, die Geburt Christi auch in der Gegenwart Wirklichkeit werden zu lassen und zitierte dazu Angelus Silesius: ‚Wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren, und nicht in dir: du bliebest doch ewiglich verloren’. Er wünschte allen Mitwirkenden und Besuchern der Lilienfelder Adventveranstaltung eine reich gesegnete Vorbereitungszeit auf das Fest der Geburt Christi. | |
30. November 2007 Jugendgebet |
|
Zum Jugendgebet im Kapitelsaal des Stiftes Lilienfeld kamen etwa 35 junge Menschen, die sich mit einfachen Gesängen, Gebeten und rituellen Elementen auf den kommenden Advent einstimmten. Pastoralassistent Willi Erber aus St. Veit / Gölsen hatte die Gestaltung des Jugendgebetes für dieses Monat übernommen. In seinen besinnlichen und aufrüttelnden Worten wurde seine Überzeugung für Gottes Wirken in dieser Welt sichtbar. | |
28.-29. November 2007 Arbeitstagung |
|
Das Europainstitut für cisterciensische Geschichte, Liturgie und Spiritualität unter der Leitung von P. Alkuin Schachenmayr veranstaltete am 28./29. November 2007 im Stift Heiligenkreuz eine Arbeitstagung. Neben den verschiedenen Vorlesungen historischen und methodologischen Inhalts hielt P. Pius Maurer aus Lilienfeld einen Vortrag über die liturgische Bewegung im Zisterzienserorden. Die Vorträge werden demnächst in einem Sammelband publiziert. |
8. September 2007 Der Besuch von Papst Benedikt XVI. |
|
![]() |
Der Besuch des Papstes Benedikt XVI. im nahen Mariazell wurde vom Stift Lilienfeld aus mit großem Interesse und tiefer Freude verfolgt. Jene von uns Patres, die an der Wallfahrtsmesse und an der Vesper in Mariazell teilnahmen, erzählten mit überzeugender Begeisterung von diesem außergewöhnlichen geistlichen Ereignis. Die Worte des Papstes über die evangelischen Räte haben natürlich besonders in einem Kloster höchste Bedeutung. Trotz der Voreingenommenheit und Einseitigkeit mancher österreichischen Massenmedien konnte Papst Benedikt wesentliche Themen des Menschseins und des christlichen Glaubens verblüffend klar und präzise einer breiten Öffentlichkeit kundtun. Ein Danke sei dem Heiligen Vater auch für seine Anteilnahme an den Hochwasser-Schäden gesagt, die gerade Lilienfeld und Umgebung (auch kirchliche Gebäude wie den Pfarrhof von Lehenrotte) trafen. |
9. September 2007 Die Tochter freut sich mit ihrer Mutter mit: Papst Benedikt XVI. besuchte am Nachmittag dieses Sonntags unser Mutterkloster Stift Heiligenkreuz. (1202 war das Stift Lilienfeld als „Tochter“ von Stift Heiligenkreuz gegründet worden.) Jene Patres vom Stift Lilienfeld, die den Heiligen Vater nun in Heiligenkreuz live miterlebten, kehrten sehr ermutigt und glücklich in den Alltag zurück. In der Ansprache von Papst Benedikt XVI. fanden sich sehr viele einleuchtende Botschaften zur Berufung des Mönchtums, zur Liturgie und zur Priesterausbildung. Entgegen den Aussagen der meisten Berichterstatter der österreichischen Medienwelt befasste sich Papst Benedikt XVI. auch mit der derzeitigen Situation des geistlichen Nachwuchses: »Bernhard, der mit 30 Gefährten ins Kloster eingetreten war, ist eine Art Patron der geistlichen Berufe. Vielleicht wirkte er deshalb so mitreißend und mutgebend auf viele berufene junge Männer und Frauen seiner Zeit, weil er so marianisch war. Wo Maria ist, da ist das Urbild der Ganzhingabe und der Christusnachfolge. Wo Maria ist, da ist das pfingstliche Wehen des Heiligen Geistes, da ist Aufbruch und authentische Erneuerung. Von diesem marianischen Ort an der Via Sacra aus wünsche ich allen geistlichen Orten in Österreich Fruchtbarkeit und Strahlkraft.« |
Entdeckung im Stiftsarchiv In einem braunen Papierumschlag im Bestand „Alte Registratur“ entdeckte unsere Stiftsarchivarin Mag. Karin Winter zusammen mit unserem Bibliothekar P. Eugen Müller bei Ordnungsarbeiten 15 wertvolle Urkunden aus dem 15. Jahrhundert. Sie hatten seit dem 19. Jahrhundert als verschollen gegolten. Die Urkunden wurden vorwiegend von Kaiser Friedrich III. (gest. 1493) ausgestellt. Dem Bericht über diesen „Sensationsfund“ in der NÖN Lilienfeld vom 21. 8. 2007 folgte ein großes Medieninteresse in Zeitungen und Rundfunk. |
22. Juli 2007 |
|
![]() |
Der Gottesdienst war aufgrund der Beteiligung und Einbeziehung vieler ein besonderes Erlebnis. Pfarrer P. Christoph Mayrhofer OSB aus St. Veit hielt in seiner lebendigen Art die Primizpredigt. Der Lilienfelder Kirchenchor sang eindrucksvolle, berühmte Werke. Am Schluss bedankte sich der Primiziant bei allen in sehr herzlichen Worten und spendete allein seinen Eltern den Primizsegen. Der Primizmesse folgte ein Mittagessen für alle, die gekommen waren. Am Nachmittag teilte P. Justin nach einer kurzen eucharistischen Andacht an die vielen, die da waren, einzeln den Primizsegen aus. |
Von links nach rechts:
|
![]() |
29. Juni 2007 Eine Höhepunkt in diesem Jahr ist für das Stift Lilienfeld die Priesterweihe von Mag. P. Justin Minkowitsch OCist. Im Dom von St. Pölten legte ihm am Freitag, 29. Juni 2007, dem Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus, Bischof DDr. Klaus Küng die Hände zur Weihe auf. Mit P. Justin wurde der diözesane Priesterkandidat Daniel Kostrzycki geweiht. Das Fest, an dem sehr viele Gläubige teilnahmen, gestaltete sich sehr feierlich. Bischof Küng dankte in besonderer Weise den Eltern. Er ist überzeugt, dass das Familienhaus eine priesterliche Berufung entscheidend beeinflussen kann. |
22. Juni 2007 Das Bezirksheimatmuseum und das Stift Lilienfeld haben auf Initiative von Herrn Heinz Eppensteiner und Herrn Fritz Lensch eine DVD mit dem Titel „Die klassische Via Sacra von Wien nach Mariazell“ hergestellt. Die DVD zeigt die Schönheiten der Landschaften auf, durch die die Via Sacra führt, und weist auf die vielen kleinen und großen Kunstwerke mit ihren religiösen Botschaften entlang der Via Sacra hin. Bei einem Festakt am Freitag, 22. Juni 2007, wurde die DVD präsentiert. Festredner waren Bürgermeister Herbert Schrittwieser und Bürgermeister BR Karl Bader |
17. Juni 2007 Der Sonntag, 17. Juni 2007, stand im Stift Lilienfeld ganz im Zeichen der Berufungswallfahrt. Drei Priester des Stiftes feierten mit ihren Mitbrüdern und mit vielen Gästen von Nah und Fern ihr heuriges Priesterjubiläum: P. Gunther Ledel (Pfarrer von Traisen) und P. Alfons Buchberger (Aushilfspriester in Fürstenfeld) ihr 40jähriges Priesterjubiläum, P. Othmar Hojlo (Religionsprofessor und Diözesanrichter in St. Pölten) sein Silbernes (25jähriges) Priesterjubiläum. Die Festpredigt hielt P. Othmar, der in seiner Ansprache auf ein wesentliches Anliegen der Berufungswallfahrt hinwies: dass die Menschen um Priester und Ordensleute beten, aber auch eine Atmsophäre schaffen, in der Berufungen heranreifen. |
|
![]() |
Von links nach rechts: P. Alfons Buchberger, P. Gunther Ledel und P. Othmar Hojlo |
AUSSTELLUNG ZEITGENÖSSISCHER KUNST Geöffnet bis zum 31. Mai 2007, Jeweils Fr, Sa und So + Feiertage 14 - 17 Uhr. Zum zweiten Mal findet im Stift Lilienfeld eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Rahmen eines Mitteleuropa-Zyklus statt. Nach zyklus 1.0 tschechien im Vorjahr wurde am 3. Mai die Ausstellung zyklus 2.0 slowakei mit viel Prominenz eröffnet. |
AUSSTELLENDE KÜNSTLER CHRISTIAN LUDWIG ATTERSEE A JUDITH FISCHER A GERLINDE ZEILNER A LEO ZOGMAYER A ERIK BINDER SK IVAN CSUDAI SK MILAN DOBES SK DANIEL FISCHER SK SASA MAKAROVÀ SK ILONA NÉMETH SK ROMAN ONDÁK SK DOROTA SADOVSKÁ SK |
![]() |
![]() |
Objekt von Judith.P.Fischer vor Chr. L. Attersee | Abt Matthäus mit Gerlinde Zeilner |
![]() |
![]() |
Diözesanbischof DDr. Klaus Küng zwischen politischer Prominenz | Abt Matthäus findet sich selbst |
![]() |
![]() |
11. Februar 2007 Die Pfadfinder veranstalten ihren traditionellen Kinderfasching in den Räumen des Stiftes. |
![]() |
8. Februar 2007 |
![]() |
Sturmschaden In der Nacht vom 18. auf den 19. Jänner 2007 hat der Orkan "Kyrill" einen Teil des Meierhofes abgedeckt und den Dachstuhl schwerst beschädigt. |