60. Geburtstag von Abt Matthäus
Anlässlich des heurigen 60. Geburtstages von Abt Matthäus gab es am 28. Oktober 2010 eine besondere Festfeier. Zur Dankvesper und dem anschließenden Festakt kamen viele Freunde des Stiftes, unter ihnen auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Diözesanbischof DDr. Klaus Küng.

Abb.:Abt Matthäus mit Diözesanbischof

Goldenes Komturkreuz

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreicht Abt Matthäus das Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Niederösterreich.
Herzliche Glückwünsche kamen auch von den Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgemeinde Lilienfeld.


Zeitliche Profess
Am 12. September 2010 legte Fr. Hadrian Roldan Chambi (aus Bolivien) im Stift Lilienfeld die Zeitliche Profess ab.
KELLERSTÜBERL
Das Kellerstüberl des Stiftes Lilienfeld ist wieder geöffnet. Nachdem das Kellerstüberl zwei Jahre lang geschlossen war, hat nun der neue Pächter Martin Dürnitzhofer (aus St. Pölten - Spratzern) das Kellerstüberl neu geöffnet. Am Freitag, 27. August 2010, wurde abends die Neueröffnung gefeiert. Pfarrer Josef Pretz aus St. Pölten - Spratzern und Hauptökonom P. Raymund Vidonya OCist. nahmen die Segnung des Kellerstüberls vor.

Abt Matthäus beim Generalkapitel in Rom
Abt Matthäus Nimmervoll hält sich Anfang September 2010 wie die meisten anderen Zisterzienseräbte und Äbtissinnen beim Generalkapitel in der Nähe von Rom auf. Am 2. September 2010 wählte das Generalkapitel den bisherigen Abt der Zisterzienserabtei Hauterive, Abt Mauro Lepori, zum neuen Generalabt:Mehr dazu

Abb.:Abt Matthäus vor der Abreise

Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux
Am 20. August feiern die Zisterzienser das Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux, des berühmtesten Zisterzienserheiligen aller Zeiten. Für alle, die das Stift Lilienfeld besuchen, ist bei der Einfahrt in Lilienfeld die Statue des hl. Bernhard von Clairvaux zu sehen. Heuer wurde diese anlässlich des 60. Geburtstages von Abt Matthäus restauriert.

KLOSTERWOCHE 2010
An der Klosterwoche im Stift Lilienfeld vom 11. bis 15. August 2010 nahmen heuer fünf junge Burschen teil. Prior P. Pius und Fr. Hadrian zeigten den jungen Gästen des Klosters verschiedene Bereiche des Klosterlebens. Die Burschen beteten beim Chorgebet mit, lösten ein schweres Klosterquiz und spielten viel Tischtennis und Fußball. Es gab einen Ausflug auf den Muckenkogel und auf die Araberg in Kaumberg. Am Hochfest von Mariens Aufnahme in den Himmel, dem Patroziniumsfest des Stiftes, ging die Klosterwoche der jungen Gäste zu Ende.
14. August 2010
Dechant P. Edmund Tanzer - 30jähriges Priesterjubiläum

In Rahmen einer Feier in Radlbrunn beging Dechant P. Edmund Tanzer am 14. August 2010 sein 30jähriges Priesterjubiläum. Festprediger war P. Ambros Weber aus Eschenau. Prominentester Teilnehmer der Feier war der NÖ. Landeshauptmann Erwin Pröll, der ja in der von P. Edmund betreuten Pfarre Radlbrunn wohnt.
Sommerakademie 2010
Die Sommerakademie Lilienfeld unter der Leitung von Karen De Pastel war heuer wieder ein großer Erfolg. An die 220 Schüler nahmen an den diversen Sommerkursen teil. Viele besuchten die hochkarätig besetzten Konzerte.
Ehrenring
Abt Matthäus erhielt am 20. Juni 2010 anlässlich seines 60. Geburtstages den Ehrenring der Marktgemeinde Kaumberg. Abt Matthäus hatte die Pfarre Kaumberg von Juli 2009 bis Juni 2010 interimistisch als Provisor geleitet.
19. Juni 2010 MKV
Der Mittelschulkartellverband "Babenberg" aus Lilienfeld hielt am 19. Juni 2010 sein 35. Stiftungsfest in den Räumen des Stiftes ab. Die Eucharistiefeier zelebrierte Verbindungsseelsorger P. Pius. In seiner Festrede betonte Dr. Heinz Hafner (er ist stellvertretender Leiter der Österr. Bundespräsidentschaftskanzlei) das mutige und ehrliche Bekenntnis zum Glauben. In nicht-kirchlichen Kreisen würde das auch heute anerkannt. Der Festkommers war sehr gut besucht

Bundes- und Kartellbrüder beim Stiftungsfest
16. Juni 2010 GEBURTSTAG von Abt Matthäus
Am 16. Juni 2010 feierte Abt Matthäus seinen 60. Geburtstag. Es war sein ausdrücklicher Wunsch, diesen Tag in aller Stille zu begehen. Allerdings ist für den 28. Oktober dieses Jahres noch ein großes Fest geplant, an dem seines runden Geburtstagsjubiläums und seines Wahltags gedacht wird.
6. Juni 2010 Benefizkonzert für Emmausgemeinschaft
Das Benefizkonzert für die Emmausgemeinschaft Lilienfeld (6. Juni 2010), abgehalten in der Stiftsbasilika Lilienfeld, war für Mitwirkende und Teilnehmer sehr wertvoll. Mit einem bunten und abwechslungsreichen Musikprogramm und mit einer Filmpräsentation wurden die Besucher dieses Benefizkonzert beeindruckt. Musiker aus unterschiedlichen Bereichen Lilienfelds musizierten gemeinsam. Abschließend gab es eine Agape.
4. Juni 2010 Kongregationskapitel
Am Freitag, 4. Juni 2010, versammelten sich die Äbte der Österreichischen Zisterzienserkongregation und einige Delegierte aus den Zisterzienserstiften Österreichs im Stift Lilienfeld, um dieses Mal hier ihr Kongregationskapitel abzuhalten.
VISITATION
Ende Mai und Anfang Juni wurde das Stift Lilienfeld von Abtpräses Wolfgang Wiedermann aus dem Stift Zwettl visiert. Gewöhnlich alle drei Jahre wird eine Zisterzienserabtei vom Abtpräses visiert. Dabei hat jeder Mitbruder des Stiftes die Möglichkeit, mit dem Abtpräses über das Stift zu sprechen. Der Abtpräses wohnt einige Tage im Stift und besucht die diversen Räte (Wirtschaftsrat, Abtrat) des Stiftes. Abschließend verfasst der Abtpräses eine "Charta visitationis" ab, in der er der Klostergemeinschaft konkrete Empfehlungen mitgibt.


Bild:"Pfarrer von Ars"

Jahr der Priester
Das von Papst Benedikt XVI. ausgerufene Jahr der Priester wurde in Lilienfeld besonders am Sonntag, 30. Mai 2010, im Rahmen der sogenannten "Berufungswallfahrt" bedacht. Dieses Angebot speziell für die Pfarren des Stiftes Lilienfeld und für die Gläubigen aus der Umgebung von Lilienfeld war eine Möglichkeit, im Rosenkranz und in der Eucharistiefeier speziell um geistliche Berufungen und für Priester zu beten. Hauptzelebrant und Festprediger bei der Eucharistiefeier war Generalvikar Mag. Eduard Gruber aus der Diözese St. Pölten.
Anlässlich der Berufungswallfahrt war im Stift Lilienfeld einige Tage lang eine Ikone des Pfarrers von Ars aufgestellt. Diese steht ansonsten in der Kapelle des Bischöflichen Palais' in St. Pölten.
FIRMUNG 2010
Am Samstag, 29. Mai 2010, fand am Vormittag in der prächtig geschmückten Stiftsbasilika ein festlicher Firmgottesdienst statt. Herr Dompropst Hans Striedl aus Passau, ein langjähriger Freund des Stiftes Lilienfeld, spendete 78 jungen Menschen das Firmsakrament.
Lange Nacht der Kirchen
In der Langen Nacht der Kirchen (28. 5. 2010) standen die Pforten der Stiftsbasilika bis weit in die Nacht hinein offen. Um 18 Uhr beteten die Mönche die Vesper, anschließend wurde eine Hl. Messe zelebriert. Um 20.30 Uhr gab es ein Konzert von Musikern aus Lilienfeld und Umgebung. Anschließend führten P. Pius Maurer und Fr. Hadrian Roldan die Gäste durch das Stift und auf den Glockenturm des Stiftes.

OSTERN 2010
Die Osternacht ist der Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres. In einer eindrucksvollen Liturgie mit uralten Riten wird das Warten auf die Auferstehung und das Kommen des Auferstandenen freudig gefeiert.
Viel Segen und Freude über den auferstandenen Herrn wünschen wir aus dem Stift Lilienfeld allen, die das lesen!

KARWOCHE 2010
Am Palmsonntag beginnen wir die Heilige Woche (Karwoche). Wir gedenken am Palmsonntag des Einzugs Christi in Jerusalem und feiern dieses Ereignis im Hinblick auf den österlichen Sieg Christi.
Am Karfreitag gedenken wir des Todes Christi am Kalvarienberg zu Jerusalem. In Lilienfeld wird der Leidensweg Jesu bewusst mitgegangen, wenn am Karfreitag um 14.30 Uhr die Leidens-Andacht beim Kalvarienberg in Lilienfeld-Stangenthal gehalten wird.
Der Karsamstag steht ganz im Zeichen der Grabesruhe unseres Herrn.
Die Osternacht ist der Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres. In einer eindrucksvollen Liturgie mit uralten Riten wird das Warten auf die Auferstehung und das Kommen des Auferstandenen freudig gefeiert.

26. März 2010
Jugendkreuzweg mit den Pfadfindern

Das Jugendgebet am 26. März 2010 war von den Pfadfindern von Lilienfeld vorbereitet worden. Es bestand dieses Mal in einem eindrucksvollen Jugendkreuzweg durch den Kreuzgang des Stiftes.


20. Februar
Cellarium Acoustic

Am 20. Februar fand erstmals die Jugendveranstaltung "Cellarium Acoustic" statt. Sie war auf Initiative von Thomas Gravogl und seinem Team zustande gekommen. Bei dem sehr gut besuchten Konzert mit besinnlicher, moderner Musik sangen Jonas Shandel & Andrea Eder, die Groove Cover Agency und Jürgen Schwarz.

7. Februar
Kinderfasching der Pfadfinder

Am Sonntag, 7. Februar 2010, hielten die Pfadfinder den bereits traditionellen "Kinderfasching" in den Räumen des Stiftes ab

2. Februar
Darstellung des Herrn

Am Fest "Darstellung des Herrn" (2. Februar) wird in der katholischen Kirche der "Tag des geweihten Lebens" begangen. Die liturgische Feier am Abend des 2. Februar 2010 mit Kerzenweihe, Lichterprozession durch den Kreuzgang und Eucharistiefeier leitete Prior P. Pius Maurer. In seiner Homilie betonte er, dass uns von Christus her so viel Licht und Hoffnung in unser Leben leuchte.


31. Dezember 2009/1. Jänner 2010
Auch heuer zogen sich einige Gäste für den Jahreswechsel in die stille Atmosphräe des Stiftes Lilienfeld zurück. Vor Mitternacht gab es eine besinnliche Anbetungsstunde, um Mitternacht wurde ein feierlicher Segen gespendet und gemeinsam das "Großer Gott, wir loben dich" gesungen.