Im Stift Lilienfeld versammelte einst Herzog Leopold VI. von Babenberg (1198-1230) seine Adeligen und Untertanen. Das Stift Lilienfeld birgt aber auch heute noch mehrere mittelalterliche Räume, die für Veranstaltungen verschiedenster Art mit wunderbarer Atmosphäre zur Verfügung stehen. |
||
Das Cellarium stammt im Wesentlichen aus dem 13. Jahrhundert und diente im Mittellater als Vorratsraum oder Keller. Gesamtfläche: 310 m2 |
![]() |
|
![]() |
Das Dormitorium diente im mittelalter den Laienbrüdern des Klosters als Schlafraum. Es geht auf das 13. Jahrhundert zurück, erfuhr aber im 15. Jahrhundert und 18. Jahrhundert manche Veränderungen. Gesamtfläche: 440 m2 |
|
Refektorium Dieser Raum diente im Mittelalter den Laienbrüdern des Klosters als Speiseraum. Von seiner mittelalterlichen Struktur ist allerdings nur einiges erhalten geblieben. Gesamtfläche: 60 m2 |
Kontakt: Melanie Kudla |
|